Das Verarbeiten von Rundholz ist mit der konventionellen Zimmerei nicht zu vergleichen. Krummwüchsigkeit, verschiedene Durchmesser und die exentrische Wuchsform, erfordern ein hohes Maß an Vorstellungsvermögen und Kreativität.
Hier einige Details aus unserer Herstellung:
- Dachsparren und Unterzüge winkelig, allseitig gehobelt und gefast
- Podestflächen aus 27 mm parallel besäumten Eichen oder Robinienbrettern, allseitig
gehobelt und gefast
- Brüstungsbretter, Dach- und Wandschalungen aus 24 mm naturgewachsenen
Robinienbrettern, beidseitig gehobelt, Seiten im Rindenverlauf geschliffen und
gefast
- Pfosten auf Metallankern oder Metallrohren aufgesetzt, ohne Erdkontakt
- Befestigungen mit Gewindestangen und Hutmuttern
- Metallteile wie Schrauben, Schäkel, Ketten und Befestigungsmittel mindestens
feuerverzinkt
- Seile aus PP- Tauwerk ( Herkulesstauwerk ) mit Stahleinlage
Da es in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen bei der Verarbeitung mit Kunststoffabdeckkappen gekommen ist, verwenden wir Hutmuttern mit entsprechenden Unterlegscheiben. Aufgrund von Holzeintrocknungen und Rißbildungen im Holz, fallen die Abdeckkappen heraus. Dies bringt bei der nächsten Jahreskontrolle Probleme mit sich, die wir dadurch verhindern wollen.